Beschreibung
Herkunft: Ried Höfleiner Bärnreiser, eine unserer ältesten Rebanlagen
Boden: Lössboden mit einigen Donauschottereinschwemmungen
Klima: Bärnreiser – eine sehr warme Lage mit tiefgründigen, nährreichen Böden, welche die Wärme des Tages speichern und während der Nacht langsam wieder abgeben. Der Weißburgunder liebt das pannonisch warme Klima mit seinen warmen Spätsommern und Herbsten. In Kombination mit der Lage Bärnreiser erlangen die Trauben hier ihrer maximalen Reife, was zu eine hochreifen Stilistik mit intensiver exotischer Aromatik führt.
Ernte: ausgelesene, hochreife Trauben, 30. Sept. 2016, selektive Handlese, Großkisten
Selektion: Granztrauben- und Einzelbeerenselektion
Maischestandzeit: 3 Stunden
Gärung: im gebrauchten 500 l Eichenholzfässern bei 20-22 °C zu Beginn, Endgärung bei 14 °C für ca. 10 Wochen
Ruhezeit: in kleinen Eichenholfässern 6 Monate auf der Hefe gelagert, wöchentliche Battonage, um die Hefe in Schwebe zu halten um die Komplexität zu fördern, nach der Füllung noch weiter 4 Wochen auf der Fasche gelagert
Alkohol 14 % Vol
Säure 5,7 g/l
Restzucker 4,5 g/l
Reifepotential 2017 – 2022
Aroma: strahlendes Strohgelb mit grünen Reflexen, finessenreiche exotische Frucht, nussig-brotige Anklänge, etwas Honig, eleganter & cremiger Gaumen, kräftiger Körper mit sehr guter Länge und hohem Reifepotential
Speiseempfehlung: Gemüse- und Fleischgerichte mit exotischen Gewürzen, Asiatische Gerichte (Wok), Aufläufe und Pasteten, Käse
Glaskultur: Chiantiglas
Trinktemperatur: 10°C